Posts

Es werden Posts vom August 1, 2017 angezeigt.

Darf ich das als Christ?

Diese Frage hat sich wohl schon der ein oder andere Christ gestellt.  Wer sagt, was man darf oder nicht? In den 10 Geboten ist die Grundlage gelegt, in der Bergpredigt verfeinert. Einige Gebote oder Verbote aus dem Alten Testament treffen nicht mehr zu, da Jesus durch sein Leiden, Sterben und Auferstehen diese Opfer oder Sühneopfer erfüllt hat und wir nicht mehr Opfern müssen.  Jedem Christ ist das Wichtigste klar. Nur was ist mit den Feinheiten? Wie wertvoll darf der Gegenstand sein, den ich mir wünsche? Vielleicht sollten wir nicht Fragen, wie wertvoll, sondern was brauche ich.  Um zum Bäcker zu kommen tun es ein paar neue Schuhe , es braucht kein Auto. Es nicht so sehr der Wert des Gegenstandes worauf du achten solltest, sondern deine innere Einstellung. In der Rechtsprechung gibt es den objektiven und subjektiven Tatbestand.  Der subjektive Tatbestand hinterfragt den Vorsatz und genau das tut Gott auch. Brauchst du ein Auto oder nur weil ...

Das Gebet

Wir können zu jeder Zeit mit Gott reden Wir beten mal mehr mal weniger regelmäßig, im Römer 12.12. heißt es: " Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet ." Wir können zu jeder Zeit mit Gott reden. Im Auto, bei der Arbeit einfach immer und überall Wenn im Straßenverkehr dir jemand die Vorfahrt nimmt, schimpft du oder dankst du Gott für die Bewahrung, bittest für Gott für den Fahrer, dass er vorsichtiger fahren möge, um sich und andere nicht zu gefährden? Was ist mit dem Arbeitskollegen? Kochst du innerlich über ihn, oder bittest du für ihn, dass er Jesus folgen möge und sein Herz frei von allen Lasten werde? Nicht aus egoistischen Gründen, Gott kennt deine Beweggründe! Was ist mit dem unausstehlichen Nachbar? Betest du für ihn? Was ist mit dem Pastor, Pfarrer oder Prediger, betest du für deine Ältesten und Lehrer? Oder moserst du nur an ihren Predigten und was sie tun, herum? Viel zu oft bitten wir nur für u...

Was gibt dir Sicherheit?

Was gibt dir Sicherheit? Es gibt Vorschriften um bestmögliche Sicherheit zu ermöglichen. Ganze Teams befassen sich mit der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz, in Auto, den Straßenverkehr, und noch vieles andere. Alles M enschen mögliche wird ersonnen und in Betrieb genommen, damit Unfälle so gut als möglich ausgeschlossen werden können.  Aber es bleibt ein Restrisiko, der Mensch selbst. Er ist nicht zuverlässig, er ist fehlerhaft, er hat Angst, er hat bedenken, manch einer meint es besser zu machen ohne die Konsequenzen zu übersehen.  Der Mensch meint möglichst viel Geld für die Zukunft und unvorhersehbares Anzusparen oder der Kauf von Immobilien, Grundstücken oder sonstige materielle Werte für seine Sicherheit anzulegen. Auch emotionale Wert wie z.B.:"Wenn ich Frau und Kinder habe, dann hab ich Sicherheit!"  Ließ mal die Geschichte von Hiob und es wird klar werden, dass alles was hier auf Erden zusammen gespart, erarbeitet oder erreicht wird, ni...

Toleranz versus Nächstenliebe

Toleranz ist ein Schlagwort der heutigen Zeit  und verbindet damit, Andersdenkende oder andere Religionen nicht zu kritisieren. Besonders auffällig ist die einseitige Toleranz bei Gleichgeschlechtlichen! Die, die nach biblischer Moral leben oder leben wollen sind Randgruppen, jedoch an Anzahl derer, die die Toleranz einfordern, weit überlegen. Warum müssen diese Taten toleriert werden? Es ist doch bekannt, dass dieses Handeln vor Gott verwerflich ist! Jesus nutzte nie das Wort Toleranz, sondern wies entschieden auf dieses oder jenes Fehlverhalten hin. Z.B. die Geschichte mit der Hure und den Schriftgelehrten, die sie zu Recht steinigen wollten. Jesus tolerierte das pharisäische Verhalten nicht und zeigte ihnen ihre Fehler auf mit dem Satz:" wer ohne Fehler ist.. ." Und zur Frau sagte er:" ...... sündige ab jetzt nicht mehr!" Bei Adam und Eva gab es keine Toleranz. Nicht essen, heißt nicht essen basta. Raus aus dem Paradies. Wie sieht es aus mit der Justiz? ...