Die Kraft der Auferstehung
Ostern ist das Ende und der Neuanfang der göttlichen Geschichte. Der erste Teil beginnt im Garten Eden, wo Gott wollte, dass der Mensch mit ihm zusammenlebte. Der Mensch hätte paradiesisch leben können, nichts tun müssen. ABER! Der Mensch wollte aber nicht nur Gesellschafter sein, sondern durch Satan verführt, Gott gleich sein. Dieser Akt des Ungehorsam brachte Adam und Eva die Vertreibung aus dem Paradies ein. Mit der Trennung von Gott kann der Mensch und will Gott nicht leben und so arbeitete Gott daran, den Zustand des Paradieses wiederherstellen. In der göttlichen Welt gibt es immer ein Gegenstück, also zum Beispiel nass und trocken, hell und dunkel, kalt und warm und ebenso gut oder böse. Da Gott gut und fehlerfrei ist, muss das Gegenstück böse sein, welches der Teufel darstellt. Gott will das Paradies wiederherzustellen und im Gegenzug versucht Satan dies zu verhindern und sein Reich aufzubauen. Kain verkörperte die böse Macht...