Passahfest, Osterfest oder Abendmahl
Passahfest
Die Befreiung der Israeliten von den Ägyptern, verlief nach dem gleichen Muster, wie die Befreiung von den Sünden durch die Kreuzigung.
Gott ließ Zeichen und Wunder geschehen, die den Israeliten zur Zeit der Ägypter (die 10 Plagen, 2. Mose. 7 - 11), seine Größe und Macht, wie zu Jesu Zeiten, den Juden (Gottes Volk, die Israeliten) zeigen.
Das große Wunder, unbeschadet mit samt Vieh, durch Gott beschützt, befreit zu sein, nutzte nichts. Sie beklagten sich über fehlendes Wasser, Fleisch oder Gewürze, hatten weder Glauben noch Vertrauen, dass Gott für sie sorgt. Gott schickte seinen Engel vor ihnen her, und Gott selbst beschützte sie am Tag in einer Wolkensäule und nachts in einer Feuersäule
Es musste Blut fließen, das am Türrahmen, und "am oberen Querholz" (Symbolik zum Kreuz) gestrichen werden musste, um zu erreichen, dass Gott vorüber ging, (2. Mose 12;13) (Passah hat die Bedeutung des Vorüberschreitens) um so die Tötung des Erstgeborenen zu verhindern. (Zu Jesu Geburt, wurden ebenfalls die erstgeborenen durch Herodes getötet.)
Dies war der Beginn der Passahfeier, das die Juden bis heute feiern. Aus ihrer Sicht hat Gott sie ´nur´ von den Ägyptern erlöst, denn Jesus als Erlöser erkennen sie nicht an. Die Feier des Passahmahl, das die Israeliten in der letzten Nacht der Befreiung feierten (2.Mose 12), feierte auch Jesus mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung (Johannes 13) und benannte es in "das Abendmahl" um.
Von nun an feiert die Christenheit nicht mehr das Passah Mahl, sondern "das Abend Mahl", als das letzte gemeinsame Mahl mit seinen Jüngern, in dem er auch erklärte, das der Wein zum Zeichen seines Blutvergießens und das gebrochene Brot, sein gebrochener Leib darstellt.
Osterfest
Der Leidensweg Jesu beginnt mit dem Passahfest, welche Jesus mit seinen Jüngern feiert. Direkt danach wird er von Judas verraten, und das Leiden und Sterben beginnt.
Aber wie auch im späteren Verlauf, nach dem Auszug aus Ägypten, war das Volk Israel, im NT nur noch die Juden, weiterhin ungehorsam. Sie hielten sich weder an Gebote, noch an den Grundsatz, keine Götter neben Gott zu haben.
Die Juden akzeptierten weder Jesus noch die nachfolgenden Apostel. Sie brachten jeden um, der anderer Meinung war, als als sie es sich selbst auferlegten. Sie sind immer noch der festen Überzeugung, dass sie sich an das halten müssen was während der Wüstenwanderung Gesetz war.
Abendmahl
Im Galater 49; 10, heißt es, wir sollen keinen Wert mehr auf Feste und besondere Tage legen.
Jesus hat nicht gesagt, wir sollen seine Kreuzigung feiern, sondern Ihn und seine Tat im Abendmahl gedenken (Luk 22 19-20), er sagte auch nicht, dass wir seine Geburt feiern sollen. Denn es ist Vergangenheit und das Wichtigere ist, das Oper am Kreuz und die Auferstehung, die den Sieg über Tod und Hölle bestätigte. Und damit die Befreiung von der Macht des Gesetztes und der Sünde. Der Weg zu Gott ist frei, denn der Vorhang zum Allerheiligsten ist gerissen. (Mark 15:38)
Man kann festhalten, dass christliche Feiertage Erfindungen der Juden, der kath. Kirche und auch der ev. Kirche sind. Das einzige, das Jesus uns genannt hat, ist die Fußwaschung und das Abendmahl.
Die Menschheit muss nicht die Befreiung aus der Sklaverei der Ägypter feiern, sondern die Befreiung aus der Sklaverei der Sünde.
Durch das Abendmahl gedenken wir der Liebe, die Gott und Jesus uns geschenkt hat, das Gott seinen Sohn geopfert und Jesus für uns ans Kreuz gegangen ist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen