Was ist Sünde?

Sünde

In fast jeder Predigt taucht die Sünde auf, meist in Verbindung, mit dem: “du sollst/nicht”. Manch einer bezeichnet eine Handlung oder einen Ausspruch als Sünde, welche andere nicht als Sünde sehen. Warum ist das so? Ist Sünde nicht für jeden Sünde? 

Vom Prinzip her schon, doch Religionen machen ihre eigenen Gesetze. Dogmen und Rituale die weit vom Gebot Gottes entfernt sind müssen eingehalten werden und Missachtung gilt als Sünde, während aber Gebote Gottes missachtet werden. 

Als grundlegendes Beispiel ist hier der Gender Mainstream zu nennen, der Gottes Gebote total verwirft.
Nur ein paar beispiele
  • Betreff "du sollst nicht töten", die Abtreibung ist keine Sünde, 
  • Bezug "du sollst nicht begehren deines nächsten Weib", Scheidung und Wiederverheiratung oder überhaupt nicht heiraten, oder gar gleichgeschlechtlich, ist keine Sünde 
  • Ihr sollt fruchtbar sein und vermehren. Kinder sind Nebensache, die Fleischeslust steht im Vordergrund und wildes Huren ist Tagesordnung.

Dadurch, dass Scheidung und Ehe ohne Trauschein von Gesetz und Kirche erlaubt ist, ist der Hurerei Tür und Tor geöffnet und  manch einer/e hatte mehr Partner im Bett gehabt, als es Gottes gebot erlaubt. Ist aber total Ok, man muss ja Erfahrung sammeln! Welche? Ausgenutzt zu werden? 

Es gibt viele Definitionen von Sünde, die alle nicht falsch sind, doch die Richtige ist: Abkehr von Gott! In AT wird das Wort Sünde weniger verwendet als im NT. In AT wird das Volk Israel als hurendes Weib dargestellt, dass sich mit Götzen und fremden Volk abgibt, welches Götzen dient. Götzendienst war die größte Verfehlung schlechthin.
5.Mose 5 6 Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat, aus dem Diensthause. 7 Du sollst keine andern Götter haben vor mir. 
2.Mose 20:3 Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. 
Götzendienst wurde durch Kain in die Welt gebracht,
1 Mose 4; 5……….Da wurde Kain sehr ergrimmt und es senkte sich sein Antlitz. 6 Da sprach Gott der Herr zu Kain: Warum bist du ergrimmt und warum senkt sich dein Antlitz? 7 ist's nicht also: wenn du recht handelst, so kannst du dein Antlitz frei erheben; wenn du aber nicht recht handelst, so lauert die Sünde vor der Tür und nach dir geht ihr Verlangen, du aber sollst Herr werden über sie! 

Wenn du dein Angesicht von Gott abwendest, wendest du es dem Satan zu. In AT-Zeit, gab es die gleichen Verfehlungen wie heute, Diebstahl, Mord, Hurerei, Knabenschändung und Götzendienst. In NT war zuerst Johannes der Täufer, der taufte, zur Sündenvergebung. Davor gab es nur Sühne (Strafzahlung), d.h. dass die Sünde noch da ist aber es ist ein Ausgleich geschaffen. 

Die Religionen arbeiten oft mit dem Waagschale Prinzip. Hat nur einen Haken, die Sünde ist noch da. Es kann noch soviel "gutes getan" werden oder ein "fehlerfreies Leben" geführt werden, nur Jesus kann die Sünde endgültig wegnehmen und deshalb sagte Johannes: Markus 1 7 und er predigte und sprach: Es kommt einer nach mir, der ist stärker denn ich, dem ich nicht genugsam bin, dass ich mich vor ihm bücke und die Riemen seiner Schuhe auflöse. Jesus tauft mit der Kraft Gottes, dem Heiligen Geist, damit wir Kraft haben, nicht mehr Sündigen zu müssen.

Gott hat nie formuliert, du darfst nicht. Er hat uns immer zwei Wege vor Augen geführt und gesagt, du sollst nicht. Das ist unser freier Wille zu entscheiden. Wenn wir das tun, was Gott von uns verlangt, haben wir mit ihm Kontakt, wenn wir uns von Gott abwenden, ist der Empfang seiner Botschaft gestört bzw. unterbrochen. Viele Bibelstellen zeigen, dass sich Menschen von Gott abkehrten aber nur wenige, dass Gott sich vom Menschen abwendet. Sogar in Paradies suchte Gott den Mensch und rief ihn, aber der Mensch versteckte sich wegen seiner verloren gegangenen Gerechtigkeit, der Mensch fühlte sich nackt und bloß vor der Reinheit Gottes. Gott konnte die Reinheit nicht wiederherstellen, da beide nicht um Vergebung baten, sondern ihre Verfehlung auf den Anderen schoben, selbst auf Gott. 1. Mose 3 

Da Gott als der Allerreinste nicht mit Unreinen verkehren kann, wurde das Paradies verschlossen, welches erst Jesus wieder öffnen konnte.

Ein Sinnbild ist, dass Adam aus Erde und Geist geboren war und Eva aus Fleisch. Sieht deshalb die Kirche die Frau als die personifizierte Sünde? Gott selbst hat so etwas nie gesagt, sondern dass das Weib schwach sei und vom Mann geschützt werden solle. Der Versucher hat genau das ausgenutzt, denn als Eva allein war, sah er seine Chance und verführte Eva.

Die Sünde ist überall gegenwärtig in jedem Detail. Das Geringste kann zu Sünde, zum Fallstrick, werden. Satan ist in der Lage jede unserer Gedanken und unser Tun, Verlangen und Wünsche, in eine Sünde zu verwandeln. 

Wie in der Rechtsprechung, so kommt es auch hier auf den Vorsatz an. Warum brauche ich? Warum will ich? Selbst ein Gebet kann zur Sünde werden, man denke an den Pharisäer und den Zöllner. Lukas 18; 12

Denke an den Samariter, es muss ja nicht im realen Straßenverkehr sein, was ist mit dem Bruder, der, der vom Teufel traktiert wurde und voll Verzweiflung am Rand seines Lebensweges liegt? Hast du sein Herz mit der Liebe Gottes gesalbt und seine Wunden mit der Vergebung Jesu` gereinigt? Nichts zu tun ist ebenso Sünde, wie verbotenes zu tun.

Wir sind alle Kinder Gottes, wie eine große Familie. In einer Familie geht es genauso zu wie in der göttlichen Familie. Am meisten macht uns Eltern doch traurig, wenn unsere Kinder ungehorsam sind, also nicht tun was sie sollen, unseren vorgeschlagenen Weg verlassen und auf den Weg geraten, der ihnen nicht gut tut. Bei Gott ist es ebenso. Unser ungehorsam ist die Sünde, die uns von Gott weg bringt. Ungehorsam ist die Wurzel aller Sünden, egal was du tust oder nicht tust. Gott unser Vater hat in weiser Voraussicht regeln festgelegt, die wichtig sind um ein Zusammenleben zu ermöglichen.
Wir haben immer zwei Möglichkeiten, Rechts oder Links, Ja oder Nein, Weiß oder Schwarz, Gott oder Satan, dazwischen gibt es nichts. Sünde ist Sünde, wie Jesus gesagt hat, wer gegen ein Gebot verstößt, verstößt gegen das Gesetz und ist gerichtet. In den Geboten steht, …… nicht begehren deines nächsten Weib, Jesus hat das Gebot verschärft und gesagt: “Wer eine Frau ansieht, sie zu begehren, hat schon gesündigt!” . Niemand ist schuldig, wenn er einen Hintern in den Blick bekommt oder tiefes Dekolletee erblickt. Nur wenn ER seinen Blick nicht mehr davon weg bekommt, ist die Begierde gezeugt und die Sünde geboren. Ein Kinderlied singt davon; Pass auf Auge was du siehst…. Pass auf Kopf was du denkst….. Pass auf Fuß wohin du gehst …… Wir haben die Wahl, gehorsam zu sein und Jesus zu folgen oder sein wie die Welt und Satan zu folgen. Sünde ist Ungehorsam Gottes Gebote gegenüber.

 

Sehen wir uns die “christlichen Feste” an, was aus ihnen zu beginn des 21. Jahrhundert geworden ist.
  • Heilige drei Könige wird meist schon ignoriert oder durch die Sternsinger, die für irgendetwas sammeln, daran erinnert
  • Fasching hat nichts mit Christen oder der Christenheit zu tun und ist rein heidnisch, die Kirchen haben aber daraus ein Vorfest für Ostern gemacht, um einerseits den Heiden das Fest kaputt zu machen und andererseits um sich vor der Fastenzeit, die so auch nicht in der Bibel steht, der Völlerei hinzugeben. Von Ausschweifungen der übelsten Art bis zur geduldeten Hurerei ist alles erlaubt.
  • Fastenzeit vor Ostern ist meist darauf beschränkt, nicht wirklich zu fasten, sondern “nur” was einem lieb geworden ist, wie zum Beispiel Süßigkeiten. Nichts davon wie Jesus in der Wüste hungerte, 40 Tage ohne Wasser und Nahrung! Matthäus 4
  • Ostern kennen einige Kinder nur noch als Osterhase und Eier suchen, also wieder heidnisch, aber Jesu Leiden und Sterben und das Warum kennen sie nicht.
  • Pfingsten kennt kaum jemand und heiliger Geist ist suspekt, Gespenster aber real.
  • Urlaub ist kein Fest, kann aber auch ein Ort der Gottverlassenheit sein. Weil man im Urlaub, auch Urlaub von Gott nimmt, und weder ein Gebet spricht noch seine Andacht verrichtet?
  • Mit Erntedank wird das Arbeitsjahr der Landwirte beendet und wirklich einmal Gott für seine Gnade und Güte gedankt.
  • Den Anfang der übelsten heidnischen Bräuche macht Halloween, die übelste Art sich gegen Gott zu wenden.
  • Reformationstag ist das gleiche Datum wie Halloween, nur was ein anderer Inhalt, hier wir gedacht, dass sich Martin Luther gegen die Gebräuche der heidnischen Kirche aufgelehnt hat.
  • Allerheiligen ist ein Fest, an dem die heidnische katholische Kirche aller ihrer Heiligen gedenkt,
  • Buß- und Bettag ein Feiertag der evangelischen Kirche. Er geht auf Notzeiten zurück und wurde im Laufe der Geschichte für besondere Anliegen angesetzt. Bei diesem Tag geht es nicht um Büßen für begangene Taten im Sinne von „Strafe“, sondern darum, eine Haltungsänderung aufzuzeigen, um eine Umkehr zu Gott hin zu bewirken. Wohl gemerkt, nur wenn, zum Beispiel, Unwetter oder Missernte zu erwarten war.
  • Totensonntag, die evangelischen Kirchen in Deutschland benutzen die Begriffe Ewigkeitssonntag und Gedenktag der Entschlafenen für das Totengedenken und für tote zu beten. Ist nicht nach der Bibel. Matthaeus 821 Und ein anderer unter seinen Jüngern sprach zu ihm: HERR, erlaube mir, dass hingehe und zuvor meinen Vater begrabe. 22 Aber Jesus sprach zu ihm: Folge du mir und lass die Toten ihre Toten begraben!
  • Advent ist eigentlich eine Erfindung eines Leiters eines Kinderheimes, der damit erreichen wollte, die Kinder auf Weihnachten einzustimmen, woraus auch der Adventskalender entstand
  • Nikolaus war ein Bischof, der Armen und Kranken half. Manche Sagen beziehen sich auch auf die Seefahrt. Ob der Nikolaus wirklich gelebt hat ist nicht belegt. Er ist Sage und Mythos.
  • Weihnachten: Alte und neue Bräuche kamen immer mehr dazu, wie z. B. Krippenspiele seit dem 11. Jahrhundert, der Adventskranz seit 1839 und der geschmückte Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann wie man ihn heute kennt, kamen im 19. Jahrhundert dazu und machte dem Christkind und dem Nikolaus als Gabenbringer zunehmend Konkurrenz. Viele andere Länder haben noch weitere eigene Weihnachtsbräuche, die sie an Weihnachten vollziehen.
  • Das Ende des Jahres bringt der heidnische Brauch der Silvesterfeier. Der Geister vertreiben soll und eigentlich nach dem römisch-katholischen Heilgenkalender ist Papst Silvester I. († 31. Dezember 335) der Tagesheilige und wird gefeiert.
Ja,  schon aber das ist doch keine Sünde, oder? Und wie würdest du dann die geistige Hurerei mit den “Baals-Göttern” bezeichnen? Ist Götzendienst nicht die äußerste Gräuel, die Gott angetan werden kann?

Es gibt soviel, dass als Sünde bezeichnet werden kann. Es ist die Einstellung (der Vorsatz), der Gehorsam, das Vertrauen und der Glaube, der den Menschen vor Sünde bewahrt.  

Egal was angeführt und aufgeführt werden kann, was Sünde ist, es ist eine Tat, die die Sünde vollendet: Der Ungehorsam! Ob es das Übertreten der Gebote ist, der Unglaube, oder der Zweifel. 

Es ist der Ungehorsam, der dem Menschen das Vertrauen und den Glauben nimmt. Es ist der Ungehorsam der uns von Gott trennt. Die Trennung von Gott ist das Ergebnis der Sünde. Die Trennung von Gott ist der Tod. Die Vertreibung, die Gottesferne, nahm den Anfang im Paradies. Aus dem Ungehorsam Adams und Evas folgte die Vertreibung aus dem Paradies und der geistige Tod.

Sünde ist Ungehorsam; Ungehorsam ist DIE Sünde


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Passt euch nicht der Welt an

Konstruiertes Christentum

In Gottes Hand legen